"Wecke deine Lebensfreude" erscheint jeden zweiten Sonntag im kostenlosen Newsletter des PAL Verlags. Melde dich jetzt an!

Alle Episoden

Demenzkranke zu pflegen ist weit mehr als eine einmalige Grenzerfahrung

Demenzkranke zu pflegen ist weit mehr als eine einmalige Grenzerfahrung

20m 18s

In dieser Newsletterfolge sprechen wir um das Thema Pflege von Angehörigen mit Demenz. Dazu haben wir uns einen besonderen Gast eingeladen: Désirée von Bohlen Halbach, die "Desideria", eine Coaching- und Beratungsorganisation für Angehörige von Demenzkranken gegründet hat. Sie erzählt uns von ihren Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen, die Demenzkranke begleiten und pflegen. Gemeinsam besprechen wir, wann Pflegende Grenzen ziehen sollten und an ihre Grenzen stoßen, warum es wichtig ist, sich von Anfang an bei der Pflege helfen zu lassen und wie wir uns gegenüber Menschen mit Demenzerkrankungen öffnen und ihnen so ganz neu begegnen können.

Was gibt dir Kraft, um eine Kraftquelle für andere zu sein?

Was gibt dir Kraft, um eine Kraftquelle für andere zu sein?

21m 56s

In unserer heutigen Podcastfolge sprechen wir über das Selbstverständnis und die Rolle von pflegenden Menschen. Wie gelingt es, die sich verändernde Beziehung zu den Betroffenen aktiv und positiv zu gestalten? Wie können wir uns seelische Tankstellen erhalten? Am Ende geben wir dir eine praktische Übung an die Hand, die dir hilft, deine Bedürfnisse in Belastungssituationen besser wahrzunehmen.

Nutze deine Vorstellungskraft

Nutze deine Vorstellungskraft

19m 56s

In dieser Podcastfolge geht es um die Kraft unserer Vorstellung, der Imagination. Damit gemeint ist unsere Fähigkeit, bildhaft zu denken. Wir unterscheiden zwischen positiven und negativen Imaginationen und klären, in welchen Lebensbereichen es uns helfen kann, die positiven einzusetzen. Wir beschäftigen uns damit, wie Imagination auf unseren Körper und unseren Geist wirkt. Und stellen dir zum Abschluss unterschiedliche Imaginationsübungen vor, von denen wir eine, die Baumübung, Schritt für Schritt mit dir durchgehen, damit du sie im Anschluss auch selbst ausprobieren kannst.

Konflikte, vor denen du dich im Außen scheust, trägst du im Inneren aus

Konflikte, vor denen du dich im Außen scheust, trägst du im Inneren aus

21m 10s

In dieser Podcastfolge sprechen wir darüber, wann aus unserem angeborenen Harmoniebedürfnis eine Harmoniesucht wird. Was macht das mit uns, wenn wir anderen gegenüber immer nachgeben? Wodurch wird das verursacht und wie kommen wir davon wieder los? Wir zeigen in einfachen Schritten und an anschaulichen Beispielen aus unserer therapeutischen Arbeit, wie es gelingen kann, Konflikte auszuhalten, und warum es dir guttut, deine eigenen Bedürfnisse ernst und wahrzunehmen. Am Ende der Folge stellen wir dir die INGA-Übung vor, mit der du dir immer wieder bewusst machen kannst, wann es an der Zeit ist, nein zu sagen und damit ja zu deinen Bedürfnissen.

Humor ist ein Ventil, um Sorgen und Stress loszuwerden

Humor ist ein Ventil, um Sorgen und Stress loszuwerden

18m 1s

In dieser Podcastfolge sprechen wir über Humor und Lachen als ganz individuelle Eigenschaft, die uns hilft schwierige Situationen zu überstehen, mit eigenen Fehlern und Missgeschicken besser umzugehen, und die unserem Körper und unserer Seele guttut.

Wir klären dazu, was in uns passiert, wenn wir lachen. Und wir zeigen anhand von Fallgeschichten aus unserer therapeutischen Arbeit und persönlichen Erlebnissen sowie mit einer praktischen Übung, wie wir unseren Humor trainieren können.

So wandeln sich unsere Ziele im Leben

So wandeln sich unsere Ziele im Leben

20m 32s

In dieser Podcastfolge sprechen wir darüber, wie sich unsere Ziele im Laufe des Lebens wandeln, warum sich für uns auch Umwege – zumindest rückblickend – meistens als hilfreich herausstellen und was wir tun können, wenn wir Ziele einmal nicht erreichen. Am Ende stellen wir dir eine besondere Übung vor, mit der du bildlich einen roten Faden durch dein Leben spannen und dich so auf die Suche nach deinen unterschiedlichen Lebenszielen machen kannst.

So stärkst du deine Selbstsicherheit

So stärkst du deine Selbstsicherheit

16m 55s

In dieser Podcastfolge sprechen wir über Selbstsicherheit und darüber, wie wir dem unguten Gefühl begegnen, von anderen verunsichert zu werden. was hilft uns dabei, selbstsicherer zu werden? Wir geben dir 5 Anregungen, aus unserer therapeutischen und Coachingarbeit, die sich unserer Erfahrung nach selbst umsetzen und anwenden lassen. Und wir stellen dir eine Übung zur Körperhaltung vor, die du im Alltag umsetzen und so deine Selbstsicherheit stärken kannst.

Du wirst ein Vorbild, wenn du dich traust, so zu sein, wie du bist

Du wirst ein Vorbild, wenn du dich traust, so zu sein, wie du bist

19m 53s

In dieser Podcastfolge geht es um die Frage, wann wir für andere zum Vorbild werden und wie wir diese Rolle ausfüllen. Um ein Vorbild zu sein, braucht es mehr. Wir klären, was allgemein und aus psychologischer Sicht unter einem Vorbild verstanden wird, in welchen Bereichen wir ganz konkret zum Vorbild werden können. Am Ende geben wir dir eine Reflexionsfrage mit auf den weg anhand der du testen kannst, wer deine Vorbilder sind und für wen du Vorbild bist.

Wann hast du das letzte Mal etwas zum ersten Mal gemacht?

Wann hast du das letzte Mal etwas zum ersten Mal gemacht?

15m 32s

In dieser Podcastfolge geht es um die Premieren in unserem Leben. Wir sprechen also über unsere Neugierde, darüber, wie sie uns dazu bewegt, immer wieder etwas auszuprobieren, und wie wir uns diese angeborene Fähigkeit und dieses Bedürfnis auch im Alltag aktiv erhalten. Denn etwas neues auszuprobieren unterbricht unsere Routinen und kann uns so glücklich machen. Dazu geben wir dir Anregungen und eine praktische Übungen aus unserer therapeutischen und Coaching-Arbeit mit auf den Weg.

So meisterst du einen Schups ins kalte Wasser

So meisterst du einen Schups ins kalte Wasser

16m 48s

In dieser Podcastfolge sprechen wir darüber, was geschieht, wenn wir im übertragenen Sinn ins kalte Wasser gestoßen werden oder hineinspringen müssen. Gemeint sind Situation oder Herausforderungen, in denen uns Hilfe von anderen verwehrt bleibt und wir die Dinge selbst regeln müssen, die normalerweise andere für uns übernehmen. Doch wie können wir damit umgehen, ohne dass wir uns überfordert fühlen? Und wie können wir uns für die Zukunft auf solche Situationen einstellen? Diese Fragen beschäftigen viele Menschen in unseren Beratungen und Therapiesitzungen.

Wir nähern uns dem Thema über unterschiedliche Fallbeispiele aus unserer therapeutischen und Coaching-Arbeit, die zeigen, dass es eine ganze...

Verpasse keine Folge!

Der Podcast "Wecke deine Lebensfreude" erscheint jeden zweiten Sonntag, mit vielen weiteren Denkanstößen, Inspiration und Tipps, im kostenlosen Newsletter des PAL Verlags "Vitamine für die Seele".

Newsletter entdecken