"Wecke deine Lebensfreude" erscheint jeden zweiten Sonntag im kostenlosen Newsletter des PAL Verlags. Melde dich jetzt an!

Alle Episoden

Wenn du den richtigen Schlüssel findest und sich dir eine Tür öffnet …

Wenn du den richtigen Schlüssel findest und sich dir eine Tür öffnet …

16m 38s

In der 150. Podcastfolge sprechen wir über Schlüsselerlebnisse, die uns plötzlich eine neue Sichtweise eröffnen und unser Leben verändern. Wir erzählen von ganz persönlichen Erfahrungen aus unseren eigenen Biografien an, aber auch von Erlebnisse, die uns Klientinnen und Klienten in unseren Beratungen und Therapiesitzungen berichtet haben. Wie können wir mit diesen erleuchtenden Erlebnissen – ob positiv oder negativ – umgehen? Wie können wir uns innerlich so öffnen, dass wir erkennen, was sie alles in uns auslösen können oder ausgelöst haben. Dafür geben wir dir hilfreiche Tipps an die Hand und einen Impuls zur Reflexion deiner Schlüsselerlebnisse.

Nur du bestimmst, was du zu dir selbst sagst

Nur du bestimmst, was du zu dir selbst sagst

17m 14s

In dieser Podcastfolge beschäftigen wir uns mit Selbstgesprächen, also mit dem, was wir leise oder laut zu uns selbst sagen, um etwas abzuwägen, um uns zu beruhigen oder auch zu motivieren. Oft gehen die meist eingeübten Phrasen auf Glaubenssätze zurück, die uns seit der Kindheit begleiten. Und diese sind nicht selten auch negativ und einschränkend. Mithilfe von positiven Affirmationen oder Autosuggestionen können wir sie aber selbst umprogrammieren. Anhand von Fallbeispielen aus unserer therapeutischen Arbeit und mithilfe von zwei Übungen zeigen wir dir, wie das funktioniert und du dich damit innerlich stärken kannst.

So bekommst du deine Angst, abgelehnt zu werden, in den Griff

So bekommst du deine Angst, abgelehnt zu werden, in den Griff

17m 36s

In dieser Podcastfolge widmen wir uns einem Gefühl, dass sicher die meisten von uns schon ein oder mehrere Male im Leben gehabt haben: die Angst abgelehnt zu werden. Wir zeigen beispielhafte Alltagssituationen, in denen uns diese Angst begegnet, suchen nach Ursachen für die so existenziell empfundene Angst, auch auf körperlicher Ebene und zeigen wirksame Strategien, wie du einen neuen Umgang mit ihr findest. Am Ende der Folge geben wir dir eine Vorstellungs-Übung mit auf den Weg, in der du dir auf einem Blatt Papier den Zusammenhang von Denken, Fühlen und Handeln verbildlichen kannst.

Hab ein Einsehen!

Hab ein Einsehen!

18m 42s

In dieser Podcastfolge geht es um zwei innere Einstellungen, die unser Tun und Sein unterstützen: Einsicht und Nachsicht. Gerade in einem Alltag voller Herausforderungen und Belastungen tut es uns gut zu erkennen, wenn wir etwas nicht schaffen und uns das auch zu verzeihen. Aber wie kann das gelingen? Anhand von Fallgeschichten aus der Paartherapie und der klinischen Therapie erläutern vier psychologische Voraussetzungen für die Anwendung von Einsicht und Nachsicht und geben einen praktischen Impuls zur Umsetzung.

So bleibst du dir selbst treu

So bleibst du dir selbst treu

15m 36s

In dieser Podcastfolge sprechen wir über persönliche Integrität. Was bedeutet es, integer zu sein, welche Werte sind damit verbunden und was brauchen wir, um integres Handeln in unseren Beziehungen umzusetzen. Anhand von Fallbeispielen aus der Paartherapie und der Mitarbeiterberatung geben wir dir Selbsthilfe-Strategien, wie du mehr Integrität in deinen Alltag bringst und zeigen, wie du damit deine Beziehungen stärkst. Am Ende stellen wir dir eine Reflexionsübung zum Thema vor.

Gönne dir und anderen die Freiheit, unvoreingenommen zu sein

Gönne dir und anderen die Freiheit, unvoreingenommen zu sein

19m 12s

In dieser Podcastfolge sprechen wir über ein Phänomen, das uns alle seit frühester Kindheit begleitet: die Bewertung und Kategorisierung von anderen Menschen. Wir klären, warum wir immer wieder zu diesem Verhalten neigen, welche Vorteile uns Vorurteile vermeintlich bringen und an welchen nonverbalen und verbalen Signalen wir uns dazu orientieren. Gleichzeitig zeigen wir auch die Probleme auf, die eine Bewertung anderer mit sich bringt, und geben dir konkrete Anleitungen an die Hand, wie du dich davon befreien kannst. Am Ende der Folge steht eine praktische Übung, die dir hilft, Menschen in Zukunft wertfreier zu begegnen.

So kannst du Verlockungen im Alltag widerstehen

So kannst du Verlockungen im Alltag widerstehen

17m 25s

In dieser Podcastfolge dreht sich alles um die Versuchungen unseres Alltagslebens: Hier begegnen wir immer wieder verlockenden Reizen, die – zumindest langfristig – nicht gut für uns sind. Anhand von Fallgeschichten aus unserer therapeutischen Praxis klären wir, was uns Menschen immer wieder dazu bewegt, ihnen nachzugeben, und wie es uns gelingt, ihnen zu widerstehen. Dazu geben wir dir 6 konkrete Anregungen und eine Übung an die Hand.

Schließe Frieden mit dem Unerreichbaren und Unerreichten

Schließe Frieden mit dem Unerreichbaren und Unerreichten

16m 11s

In dieser Podcastfolge sprechen wir darüber, wie wir einen Umgang finden mit den Wünschen und Zielen, die sich durch das Leben mit all seinen Unwägbarkeiten verändern. Wie können wir uns davon verabschieden, loslassen. Warum ist es so wichtig zu trauern und wie gelingt es, unsere festen Vorstellungen aufzulockern und neue Ziele zu entwickeln, die an die Gegebenheiten angepasst sind. Um diesen Prozess zu veranschaulichen geben wir viele Fallbeispiele aus unserer Beratungs- und Therapiearbeit und zeigen die eine kleine Übung, mit deren Hilfe du Frieden schließen kannst mit dem, was das Leben dir nicht ermöglicht.

Mach dich selbst zum Pacemaker in deinem Leben

Mach dich selbst zum Pacemaker in deinem Leben

21m 55s

Menschen, die schon einmal einen Marathon gelaufen sind oder bei einem zugeschaut haben kennt sie, die "Pacemakers". Das sind Personen, die den Läuferinnen und Läufern die Zeit vorgeben und sie antreiben, in einer gewissen Zeit zu laufen.
In dieser Podcastfolge sprechen wir darüber, mit welchen Strategien du dich von äußeren Zeitgebern löst und dein eigener Pacemaker wirst. Wir zeigen die anhand von Fallgeschichten aus unserer Praxisarbeit, welche die größten Herausforderungen sind, deinen Weg endlich im eigenen Tempo zu gehen, wie du erkennst, wer deine Zeit fremdbestimmt und wie du dich davon lösen kannst. Am Ende geben wir dir einen Impuls,...

Nur Mut zur Lücke!

Nur Mut zur Lücke!

17m 46s

In dieser Podcastfolge sprechen wir über unseren Drang alles immer bis zum Ende und möglichst perfekt durchziehen zu wollen (oder zu müssen), warum es uns guttut, wenn wir uns von diesem Anspruch befreien und wie uns das gelingt. Wir klären anhand von Fallbeispielen aus unserer Praxis und von persönlichen Erlebnissen, wo uns der Perfektionismus im Alltagsleben besonders im Weg steht und auf was wir konkret achten können, um ihm zu entgehen. Am Ende der Folge geben wir dir einen praktischen Impuls an die Hand, mit dem du in Zukunft ausprobieren kannst mehr Mut zur Lücke in dein Leben zu bringen,...

Verpasse keine Folge!

Der Podcast "Wecke deine Lebensfreude" erscheint jeden zweiten Sonntag, mit vielen weiteren Denkanstößen, Inspiration und Tipps, im kostenlosen Newsletter des PAL Verlags "Vitamine für die Seele".

Newsletter entdecken